Quantcast
Channel: Microsoft Access Forum
Viewing all 880 articles
Browse latest View live

Access 2010 VBE 7 dll Error

$
0
0

Hallo Zusammen

Ich weiß dies ist ein altes Thema, welche nach SP1 auftrat. Trotzdem taucht dieses Problem seid gestern wieder auf.

Ich habe Win7 Pro, Office 2010 Pro SP2, KIS 2013. Alle Updates wurden installiert.

In allen Foren taucht die Fehlermeldung mit VBE Version: 7.0.16.19 auf. Daher soll das Patch KB 2553385 installiert werden. Hiermit wird auf die Version7.0.16.25 aktualisiert. Ich habe aber bereits die Version 7.0.16.28 auf dem System. Soll ich trotzdem das Patch installieren. Die einzige Änderung die ich am System durchgeführt habe ist die Installation des letzten Updates für den MS Defender. KB 2553385 konnte ich unter installierten Updates nicht finden.

Zusatz: Wenn ich eine frische ADP öffnen und diese mit einer SQL Instanz verbinden möchte, gibt es Fehlermeldungen. -> DBnetlib, Server kann nicht gefunden werden, Katalog kann nicht abgerufen..... Per ODBC kann ich auf die Instanz zugreifen.


Ich hoffe auf schnelle Lösungsansätze.

Viele Grüße

Dirk


Wie stelle ich fest, dass ein Feld nicht vollständig im Bericht dargestellt wird

$
0
0

wenn ich in einem Access-Bericht ein festes Layout habe, also die Textfelder eine bestimmte Ausdehnung haben (vergrößern+verkleinern dürfen = nein), kann es sein, dass der Text nicht vollständig dargestellt wird.

Kann man beim Formatieren vielleicht irgendwie mitbekommen, dass der Text nicht vollständig ist (um darauf zu reagieren, z.B. Warnung) ?

Danke

Thomas

A10/A13,Win8/7

Access Stammtisch München Do. 10.04.2014

Access 2010 Formulare dynamisch Breite Höhe Größe

$
0
0

Hallo Experten,

wir entwickeln Bildschirmformulare in einer Access-Frontend. In unserem Unternehmen gibt es verschieden Typen von Bildschirmen (z.B. normaler Flatscreen 1280x1024, Breitbildschirme und kleine Laptops).

Ich möchte in jedem Fall den Bildschirm einigermaßen ausfüllen, ohne dass der User scrollen muss. Alle sind sehr verwöhnt durch html, wo der Browser alles dynamisch anpasst, wenn man will.

Meine Frage: Gibt es im Access ähnliche Möglichkeiten, Felder dynamisch automatisch verschieben zu lassen? Natürlich könnte ich das alles "von Hand" programmieren, aber das wird dann ein Jahrhundertprojekt.

Danke für Tipps

Raimund Gryszik, Berlin

Access 2010 Formulare Schreiben und Lesen von Feldern

$
0
0

Hallo Experten,

manchmal will man den User im Bildschirmformular nur lesen lassen, manchmal soll er Felder auch schreiben können.

Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, Lese-Schreib-Zugriff zu regeln:

1. Im Feld selbst: aktiviert / gesperrt

2. In der Formulardefinition: Bearbeitungen zulassen

3. Beim Laden der Form im VBA-Code: z.B. DoCmd.OpenForm ... acFormEdit    (bei Set myForm = New Form... habe ich solch eine Möglichkeit allerdings noch nicht gefunden.)

Meine Frage: welche der drei oben genannten Methoden "gewinnt"? Wer ist stärker, wenn gegensätzliche Restriktionen angegeben werden? Ein Austesten finde ich extrem aufwändig, da es zu viele Kombinationsmöglichkeiten gibt.

Beispiel: Manchmal möchte ich die selbe Form mal nur zum Lesen, mal zum Erfassen benutzen. Manchmal habe ich in einem Formular einige Lesefelder und einige Schreibfelder. Was tun?

Vielen Dank für Tipps!

Raimund Gryszik, Berlin

Berechnete Felder werden nicht berechnet

$
0
0

Hallo liebes Forum,

ich habe ein kleines Problem: Wir entwickeln seit einigen Jahren mit Access und haben in manchen Formularen Controls, deren ControlSource auf eine VBA-Funktion geht.

Zum Beispiel in einem Endlosformular ist eine Checkbox mit ControlSource "=hasDocument([Nr])" (Nr ist ebenfalls eine Textbox im gleichen Formular).

Die Funktion hasDocument() sieht so aus:

Function hasDocument(nr As Variant) As Boolean
    On Error Resume Next
   
    If IsNull(nr) Then
        ' pass
    ElseIf err <> 0 Then
        ' pass
    Else
        hasDocument = DExists("ID", "Kurztexte", "Aufwendungs_Nr=" & nr)
    End If
End Function

Unter normalen Umständen funktioniert der Code. Die Funktion wird aufgerufen und das Häckchen wird entweder angezeigt, oder nicht. Manchmal kommen die Rechner allerdings in einen Zustand, wo das nicht funktioniert. Keine Häckchen warden mehr angezeigt. Wenn man einen Haltepunkt in die Funktion setzt, wird der Code nicht unterbrochen. Erst wenn das Control den Focus erhält wir die Funktion ausgeführt und das Häckchen wird angezeigt.

Andere Formulare mit anderen Funktionen sind ebenfalls betroffen. Berichte allerdings nicht.

Bisher hat immer ein Neustart des Rechners geholfen, da wir aber die Accesslösung auch auf unseren Terminalserver haben, ist ein Neustart dort nicht möglich.

Woran liegt das?



MIt Access VBA Outlook Kontakte ändern

$
0
0

Hallo zusammen,

wer kann mir helfen. Ich suche einen Code mit dem ich von Access aus die Mailadresse in Outlook lesen und ändern kann.

Bisher habe ich folgendes:

Dim olAnwendung As Outlook.Application
Dim olNamespace As Outlook.NameSpace
Dim olKontaktordner As Outlook.MAPIFolder
Dim olKontakte As Outlook.Items
Dim olKontakt As Outlook.ContactItem
Set olAnwendung = Outlook.Application
Set olNamespace = olAnwendung.GetNamespace("MAPI")
Set olKontaktordner = olNamespace.GetDefaultFolder(olFolderContacts)
Set olKontakte = olKontaktordner.Items
Debug.Print olKontaktordner.Name

Was mir nicht gelingt ist, die einzelnen Felder in OL anzusprechen.

Access 2010 und Google Kalender

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Terminkalender in einer Access Datenbank (accdb oder mssql)

diesen Terminkalender würde ich gerne mit dem Google Kalender synchronisieren finde aber keinen richtigen Ansatz.

Hat von euch jemand soetwas bereits gemacht?

(Google ist nicht zwingend notwendig Kalenderdaten sollen "nur" mit Smartphone synchronisiert werden)

Danke

Michael  



Access 2010 Formulartimer bleibt stehen

$
0
0

Wir benutzen eine Access 2010 Datenbank-Anwendung ( unter Access 2010 Runtime) als Front-End für die zeitliche Steuerung verschiedener Aktionen auf verschiedenen Windows Servern von 2003/ 2008 und 2012. Der Taktgeber ist ein Formulartimer im Start-Formular. Unter Windows 2012 haben wir jetzt häufig das Problem, dass die Aktionen nach einer gewissen Zeit (Bildschirmschoner, Energiesparaktion, Malwareprotection?) nicht mehr ausgeführt werden. Wenn der Anwender sich wieder am Bildschirm anmeldet,  werden alle offenen Aktionen sofort ausgeführt. Unter Windows 2003 und 2008 hatten wir diese Effekte bisher nur, wenn ein neues Windows Update angkündigt aber noch nicht eingespielt war.

Für Hinweise auf die möglichen Ursachen und gegebenenfalls Abhilfe wäre ich dankbar.

Viele Grüße

Uwe Krause

Control wird nicht referenziert.

$
0
0

Hallo

Ich habe vor einiger Zeit eigenständiges Suchformular kreiert. Das ist inzwischen gewachsen und ich wollte die Funktionialität überarbeiten. Das handling des Formulars passiert vollständig auf einer Klasse.

Beim ersten öffnen des Suchformulares werden via die Klasse alle nötigen Parameter, Event-Prozeduren etc. gesetzt. Beim Auswählen eines Buttons, der im Suchformular vorhanden ist, wird im aufrufenden Formular die Datenherkunft angepasst und das Suchformular ausgeblendet, damit es schnell wieder zur Verfügung steht. Beim nächsten Klick auf den Suchen-Buttton im aufrufenden Formular wird das Suchformular einfach wieder eingeblendet. Soweit funktioniert alles gut

Jetzt habe ich ein Phänomen, welches ich nicht erklären kann. Ich möchte im Suchformular sowohl mit einem Mausklick als auch mit der Enter-Taste das Gleiche machen, nämlich suchen. Also habe ich in der Klasse einfach folgendes gemacht.

Private Sub cmdOK_Click()
    UpdateCriteriaAndOrderBy
    SearchForm.Visible = False
End Sub

und

Private Sub SearchForm_KeyDown(KeyCode As Integer, Shift As Integer)
    Select Case KeyCode
    Case vbKeyReturn    'Enter
        Call cmdOK_Click
    Case vbKeyEscape    'Escape
        Call cmdCancel_Click
    End Select
End Sub

Damit wird die Funktion ausgeführt:

Private Function UpdateCriteriaAndOrderBy()
    Dim i As Long
    Dim ctl As control

    On Error GoTo UpdateCriteriaAndOrderBy_Error
    With SearchCriteria
        .ClearCriteria
        .ClearOrderBy
         If SearchForm!opgFilter = 1 Then
            For i = 1 To 6
                If Not IsNull(SearchForm("Suchfeld" & CStr(i))) Then

                    If SearchForm("Suchkriterium" & CStr(i)).Visible Then
                        Set ctl = SearchForm("Suchkriterium" & CStr(i))
                    ElseIf SearchForm("cboSuchkriterium" & CStr(i)).Visible Then
10                    Set ctl = SearchForm("cboSuchkriterium" & CStr(i))
                    End If

20                If Not IsNull(ctl) Then

Es geht dabei um die Zeile 10 und 20.

Wenn ich per Mausklick im Suchformular die Suche starte, dann funktinoiert alles bestens. Wenn ich via Enter -Taste suche, dann gibt mir Zeile 10 bei jedem ungeraden Mal (die erste Suche, die Dritte, die Fünfte ect.) Null as Wert von ctl aus. Jedes gerade Mal funktioniert sie.

Wie kann denn das sein? Ich verwende ja für vbReturn und den Klick immer die gleiche Prozedur?

Danke schon im Voraus und Gruss

Thomas


Danke und Gruss Thomas

Währungseigenschaft geht verloren ...

$
0
0

Ich berechne in einer Abfrage Netto und Ust-Anteil eines Betrages.

Die krummen Werte werden mit ZCur() in einen Währunsbetrag umgerechnet; Netto und Ust bilden 2 berechnete Felder, die auich prima aussehen.

Wenn ich diese beiden Währunsgwerte aber nun in einem weiteren Feld zusammenfasse ( [Net] & "/ " & [Ust]) dann stimmen zwar die Werte, aber es werden 1 bis 6 Dezimalstellen aufgeführt.

Wie kriege ich das ordentlich hin ?

Falscher Wert für Me.Section().height

$
0
0

Ich habe einen Detailbereich eines Berichtes, dessen Höhe sich dynamisch verändert, je nachdem wieviele Zeilen ein Unterbericht beinhaltet.

Ich möchte nun eine vertikale Linie genau so hoch zeichnen wie die Größe des Deatilbereichs.

Dazu verwende ich das Ereignis beim Durcken des detailbereichs.

Leider wird bei mir Me.Section(acdetail).height immer als 284 ausgegeben - egal wie groß der Detailbereich denn nun ist.

Was mache ich falsch ?

Access 2010 öffnet Datenbank nicht mehr

$
0
0

Hallo,

nachdem ich jetzt über 2 Monate an einer Datenbank gearbeitet habe, wird diese - nachdem ich die Datenbank einmal auf ein Netzlaufwerk und zurück kopiert habe - nicht mehr geöffnet. Keine Fehlermeldung oder sonst was. Nix.

Schon genug geärgert, als ich die in Access 2007 erstellte DB das erste Mal in Access 2010 geöffnet habe, um dann festzustellen, dass das mit der Abwärtskompatibilität auch so eine Sache ist.

Jetzt das.....

Nichts verändert, auch keine Sicherheitseinstellungen. Merkwürdig war jedoch, dass sich die DB auf einem anderen Rechner im gleichen Büro schon nicht öffnen ließ. Access startet, es blitzt kurz ein Bildschirm auf mit dem gelben Banner, dass Sicherheitseinstellungen verhindern, dass Code ausgeführt wird und dann bleibts im Startbildschirm von Access stehen.

Falls jemand eine Idee für mich hat - wäre sehr dankbar.

Access Stammtisch München Do. 08.05.2014

Access 2013 VBA-Code verschwunden

$
0
0

Hallo,

bei der Umstellung von WinXP auf Xin8.1 bin ich von Office 2007 32bit auf Office 2013 64bit umgestiegen. Eine Access DB im neuen Office geöffnet entält zwar noch Formulare und Steuerelemente, der VBA-Code ist aber vollkommen verschwunden. Wird ein Steuerelement in der Vorschau doppelt geklickt oder die Aktion aus der VBA-Liste gewählt, wird eine neue leere Prozedur erzeugt.

Kann jemand das erlären? Ich habe den alten Rechner nicht mehr griffbereit, lässt sich der Code ohne BAS-Importe wieder herstellen?

Vielen Dank im Voraus

Andreas


Ein Kombinationsfeld im Formular benutzen um die Abfrage zu sortieren.

$
0
0

Hallo Leute,

Habe ein Formular erstellt und dort Textfelder eingefügt, in die ich  Suchkriterien reinschreibe dann auf den Button Abfrageausführen (den ich auch erstellt habe) drücke und es öffnet sich die Abfrage.

Z.B suche ich alle Firmen die mit A anfangen der zeigt mir das auch an. Aber nicht sortiert. Jetzt möchte ich im Formular ein Kombinationsfeld erstellen wo ich sage nach welchem feld er sortieren sollt. Also z.B einmal soll er Absteigen oder Aufsteigend nach Firma sortieren und bei der nächsten Abfrage z.B nach Nachname.

Hier ist ein link wie es ungefähr ausehen soll, aber das problem ist er soritert nur das Formular, aber ich möchte das er die Abfrage sortiert.

https://www.youtube.com/watch?v=YRDGeRXUTDU

Danke

Access 2003 unter WIN XP PRO 32bit und WIN 7 PRO 64bit

$
0
0

ACCESS Fehler MSCOMDTL.OCX --> dll fehlt

Eine ACCESS 2003 Anwendung unter Windows XP PRO 32bit läuft einwandfrei. Neuer zusätzlicher Rechner mit Windows 7 PRO 64bit gekauft. Access 2003 darauf installiert. Die ACCESS Anwendung unter Windows 7 weiterentwickelt.

Wenn man nun das weiterentwickelte Programm auf dem Windows XP Rechner starten will, erscheint dll Fehler. Das Problem liegt an einem in Access notwenigen Verweis (im VBA EDITOR unter EXTRAS--> Verweise) auf die MSCOMDTL.OCX Datei. IM Windows XP Rechner liegt diese im Windows\ System32 Ordner. Bei Windows 7 im Windows\SysWOW64 Ordner. Der Verweis lässt sich auf dem Windows XP Rechner nicht mehr deaktivieren --> Häckchen entfrenen und sichern nutzt nichts). Also: Wie kann man den Windows 7 Rechner innerhalb Access dazu bringen auf den SYSTEM32 Ordner zu pointern und wie bekommt man die die Notwendige Datei hinein?

Probleme mit Tabellenverknüpfungsmanager FE/BE

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich habe eine Access Datenbank in Backend und Frontend auf meinem Netzwerklaufwerk liegen. Da wir erhebliche Performance Probleme haben, wollen wir die Frontend Datei auf jedem PC lokal abspeichern. Ich habe also die Datenbank geöffnet und sie via "Datenbank speichern als" lokal abgespeichert. Danach öffnet sich die Datenbank automatisch und fragt mit einem Laufzeitfehlers 3024 nach dem Pfad, in dem die Backend Daten liegen. Nachdem ich die Tabellen über den Tabellenverknüpfungsmanager erneut eingebunden habe und die Datenbank neugestartet habe, erscheint dieselbe Fehlermeldung. Gibt es weitere Einstellungsmöglichkeiten in Access, wo ich den Pfad ändern muss?

Danke

Johannes

Ereignis, das nur beim tatsächlichen Drucken ausgelöst wird

$
0
0

Ich tue mich schwer dabei, bestimmte Dokumentationen nur beim tatsächlichen Druck eines Datensatz durchzuführen.

Konkret versuche ich einen Bericht, genuaer eine Rechnung in der Druckvorschau zu öffnen und dann soll entschieden werden ob tatsächlich gedruckt wird. 

Wenn dem denn so ist, dann sollen in einer Tabelle Daten geändert werden, z.B. "Rechnung_erstellt".

Leider scheint das nicht so einfach zu sein:

Schon beim Öffnen des Berichtes in der Vorschau wird sowohl Format wie auch Print ausgelöst. Ich hätte Print erst beim definitiven Druckvorgang erwartet.

Ich finde leider zu diesem Thema keine Informationen.

Access 2010 Assistenten ohne Vertrauenswürdige Speicherorte ausführen

$
0
0

Hallo,
nachfolgend eine Frage aus unserem zuständigen Fachbereich für die Administration von Microsoft Office:

***********************************************************************************

System:
Windows 7 Enterprise 64Bit SP1
Microsoft Office Access 2010 32 Bit SP2
Microsoft Office Standard 2010 32 Bit SP2
Microsoft Office Visio 2010 32 Bit SP2
inc. aller angebotenen Updates über WSUS
Sprache: Deutsch

Hallo,
wir haben in Office für alle von uns eingesetzten Produkte die Einstellung "Alle vertrauenswürdigen Speicherorte deaktivieren" getroffen und die Herausgeber Zertifikate soweit vorhanden als vertrauenswürdig eingestuft. Leider sind diese Signaturen teilweise schon seit 2011 abgelaufen oder wie der Access Import-Assistent unter "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\ACCWIZ" seitens Microsoft gar nicht Signiert.

Wie kann ich dem Abhilfe schaffen?

***********************************************************************************

Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen
Raphael Minor


TechNet-Account Debeka Lizenzmanagement

Viewing all 880 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>